Dezember 11. 2013 / Neuprodukte & Entwicklungen, Unternehmen

Spritzgusskompetenz im Technologiezentrum gebündelt

Deutschlands Wirtschaft lebt nicht von Rohstoffen, sondern von Entwicklungskompetenz und Innovationskraft. Ein Beispiel für Innovation und modernste Produktionstechnik von hochwertigen Kunststoffteilen findet sich bei HellermannTyton in Tornesch bei Hamburg.

Im Technologiezentrum von HellermannTyton ist das langjährige Know-how des Unternehmens in der Produktion von hochwertigen Kunststoffprodukten für Lösungen rund ums Kabel gebündelt – Produkte, die überall auf der Welt zum Einsatz kommen, wo Kabel installiert werden.

Sechs der leistungsfähigsten Spritzgussmaschinen, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind, ergänzen das Technologiezentrum seit 2013. Sie ermöglichen die zügige Musterung von Formen und die Durchführung von Materialversuchen ohne die laufende Produktion zu beeinträchtigen. Was bedeutet das genau? … Weiterlesen



November 10. 2013 / Märkte & Industrien

HellermannTyton auf der productronica 2013 in München

20130717_Logo_Messe_productronica_Muenchen_Ur_et_hanesWenn die productronica nach 2 Jahren nun wieder in München stattfindet, hat das Unternehmen wieder zahlreiche Innovationen parat, die der Entwicklungspartner für Automobil und OEM den Messebesuchern aus aller Welt präsentieren wird.

Die hauseigene Entwicklungskompetenz und das Finden von individuellen Lösungen gemeinsam mit dem Kunden zeichnet HellermannTyton aus. Dass das Unternehmen aus Tornesch in diesem Bereich nur schwer zu schlagen ist, stellt es auf 90m² unter Beweis. Auf dem Messestand heißt es „Let´s get ready to bundle„! Installationsprofis und andere motivierte Besucher können dort versuchen, in einem Boxring den „Q-tie-Champion“ von HellermannTyton im schnellen Abbündeln mit Kabelbindern zu bezwingen und Karten für einen Boxkampf in Hamburg zu gewinnen. … Weiterlesen


Oktober 25. 2013 / Unternehmen

Messeherbst – HellermannTyton auf europäischen Messen im Herbst

Wenn die Blätter an den Bäumen sich färben, wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlich, dann zieht es die Menschen nach drinnen ins Warme. Zum Beispiel in die Messehallen. Denn die Mitarbeiter von HellermannTyton verbringen den Herbst nicht etwa mit einem Tee vor dem Kamin, sondern informieren in ganz Europa über Neuheiten, Kompetenzen und Möglichkeiten bei allen Lösungen rund um das Kabel. Kommen Sie mit auf Messetour quer über den Kontinent! … Weiterlesen


Oktober 9. 2013 / Unternehmen

„Ring frei!“ für den Kabelbinder-Champion!

Kleine Veränderungen im Produktdesign erzielen oftmals große Wirkungen. Aber manchmal wird etwas Nachhilfe gebraucht, um zu vermitteln, was wir bei einem flüchtigen Blick nicht sehen. Dieses Phänomen gilt für den neuen Q-tie von HellermannTyton. Neben dem klassischen Kabelbinder gehalten, fällt ein wesentlicher Unterschied des Q-ties optisch auf: der geöffnete Kopf. Aber wie diese evolutionäre Änderung das Abbinden von Kabeln zügiger und effektiver macht, ist erklärungsbedürftig. Darum wurde die „Q-Serie-Challenge“ (Link zum YouTube-Video hier) ins Leben gerufen – ein modernes Duell nach dem Vorbild eines Boxkampfs, das während der aktuellen Messe-Saison 2013 ausgetragen wird. Viele Herausforderer sind bereits bei HellermannTyton in den Ring gestiegen, um gegen den Q-tie anzutreten. … Weiterlesen



Messe Elektrotechnik 2013 Dortmund
September 11. 2013 / Märkte & Industrien, Unternehmen

„Werk-Stadt“ auf der Messe ELEKTROTECHNIK (Dortmund)

Vom 11. bis zum 14. September 2013 versammelt sich die Fachwelt in Dortmund für die zweijährige Messe ELEKTROTECHNIK. Impulse für die Zukunft stehen hoch auf der Tagesordnung – insbesondere die  Energiewende, wo HellermannTyton bereits mit kühnen Branchenlösungen tatkräftig unterwegs ist. Jenseits des üblichen Messebetriebes hat Mitarbeiter Thomas Stadermann aber eine ganz besondere Aufgabe, die keineswegs weniger zukunftsträchtig ist … … Weiterlesen


September 7. 2013 / Unternehmen

Die HellermannTyton-Radsportler bei den Vattenfall Cyclassics 2013 (Teil 2)

Die letzten Kraftreserven zu mobilisieren ist leichter, wenn Tausende hinter der Absperrung jubeln. Rasseln, Trillerpfeifen und Klatschpappen betäuben den Schmerz in den Beinen und die jubelnden Fans tragen den glücklichen, aber kaputten Radsportler nach stundenlangem Fahren fast über die Ziellinie. 800.000 Menschen feuerten am 25. August 2013 bei den Vattenfall-Cyclassics (seit 2016 EuroEyes CYCLASSICS HAMBURG) in Hamburg die rund 19.000 „Jedermänner“ entlang der Strecke an – darunter auch 27 Sportler und Sportlerinnen aus dem Team HellermannTyton. … Weiterlesen